Edwin Kimmler wurde am 30.03.1962 in Landshut / Bayern geboren und begann bereits im Alter von zehn Jahren intensiv Musik zu machen. Ohne Lehrer und ohne Noten erarbeitete er sich nach und nach seine musikalischen Grundlagen und absolvierte 1978 seine ersten Konzerte.
Seit dieser Zeit stand er mehr als 2000 mal auf den Podien von Kleinkunstbühnen oder Festivals und ist bekannt dafür, daß er sich bei jedem Konzert bis zur Erschöpfung verausgabt. Die Musik Edwins kann wohl am ehesten als eine Mixtur aus Blues, Soul, Boogie Woogie und Swing beschrieben werden, wobei er regelmäßige Ausflüge in andere Stilbereiche wie z.B. Rumba, Bossa Nova oder Calypso immer gerne mal unternimmt.
Virtuos und gefühlvoll setzt er seinen Stilmix mit den Instrumenten Klavier, Gitarre und Mundharmonika um. Außerdem verfügt er über eine sehr kräftige Stimme, die er ausdrucksstark und variationsreich einsetzt. Edwins Konzertprogramm besteht aus Eigenkompositionen und sehr eigenwilligen Bearbeitungen von Titeln anderer Künstler.
Es ist und war ihm immer sehr wichtig, eigenständige Musik zu machen, was sich mittlerweile in einem unverkennbaren, sehr persönlichen Stil ausdrückt. In seinen eigenen Texten verarbeitet der Künstler immer Eindrücke von Begebenheiten, die er selber
erlebt hat.
In ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Frankreich und in Tschechien hat der publikumsnahe Musiker schon gespielt und die Konzertgäste haben immer getobt. Edwin sorgt auf der Bühne dafür, dass es seinen Fans und auch ihm selbst gut geht. Getreu der Aussage eines eigenen Songs: “Feeling good.”
Seit dieser Zeit stand er mehr als 2000 mal auf den Podien von Kleinkunstbühnen oder Festivals und ist bekannt dafür, daß er sich bei jedem Konzert bis zur Erschöpfung verausgabt. Die Musik Edwins kann wohl am ehesten als eine Mixtur aus Blues, Soul, Boogie Woogie und Swing beschrieben werden, wobei er regelmäßige Ausflüge in andere Stilbereiche wie z.B. Rumba, Bossa Nova oder Calypso immer gerne mal unternimmt.
Virtuos und gefühlvoll setzt er seinen Stilmix mit den Instrumenten Klavier, Gitarre und Mundharmonika um. Außerdem verfügt er über eine sehr kräftige Stimme, die er ausdrucksstark und variationsreich einsetzt. Edwins Konzertprogramm besteht aus Eigenkompositionen und sehr eigenwilligen Bearbeitungen von Titeln anderer Künstler.
Es ist und war ihm immer sehr wichtig, eigenständige Musik zu machen, was sich mittlerweile in einem unverkennbaren, sehr persönlichen Stil ausdrückt. In seinen eigenen Texten verarbeitet der Künstler immer Eindrücke von Begebenheiten, die er selber
erlebt hat.
In ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Frankreich und in Tschechien hat der publikumsnahe Musiker schon gespielt und die Konzertgäste haben immer getobt. Edwin sorgt auf der Bühne dafür, dass es seinen Fans und auch ihm selbst gut geht. Getreu der Aussage eines eigenen Songs: “Feeling good.”
2017
Edwin Kimmler
Edwin Kimmler
Details...23.08.2013
Edwin Kimmler
Details...30.04.2012
Knödl Records
Edwin Kimmler, Die Vier Pianeure, Scarlett Andrews, Marc Breitfelder, Georg Schroeter
Details...20.08.2011
Edwin Kimmler
Details...16.09.2009
Edwin Kimmler
Details...29.09.2006
Edwin Kimmler
Details...25.09.2003
Edwin Kimmler, Markus Meinecke & Gary Winter
Details...13.10.2001
Edwin Kimmler, Markus Meinecke und Gary Winter
Details...2001
Edwin Kimmler, Piano Boogie Quartett
Details...1998
Edwin Kimmler, Markus Meinecke, Gerhard Eisen, Peter Hubauer, Eduard Sicheneder, Lorenz Priglmeier und Gerhard Rehmann
Details...1994
Edwin Kimmler, Ulli Kron, Jo Schumacher
Details...1994
Edwin Kimmler, Piano Boogie Quartett
Details...1993
Edwin Kimmler, Gäste
Details...1989
Edwin Kimmler
Details...
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
- Die Vier Pianeure
gegründet 1986
mit: Edwin Kimmler, Matthias Heiligensetzer, Christian Christl, Jan Luley - Piano Boogie Quartett
gegründet 1986
mit: Edwin Kimmler, Georg Schroeter, Ulli Kron, Peter Heger