Der Pianist Luca Sestak hat gemeinsam mit dem Musikpädagogen Michael Gundlach im Herbst 2019 das Lehrbuch "Luca Sestak: Boogie Woogie Basics for Piano" veröffentlicht. Das Buch verspricht einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in das Genre des Boogie Woogie Piano. Hörbeispiele, Übungen und Spielstücke als Audio- und MP3-Dateien stehen auf einenr Webseite zum Buch zum Download zur Verfügung.
"Luca Sestak: Boogie Woogie Basics for Piano" bei Amazon erwerben
2016 veröffentlichte der Hamburger Pianist Joja Wendt gemeinsam mit der norddeutschen Pianistin Ulrike Gaate "Das kleine Blues & Boogie Buch" - ein Buch für Klavierspieler, die das Boogie Woogie Spielen erlernen möchten. Eine kurze Rezension findet sich in den Boogie Online News.
Das oben erwähnte Buch von Joja Wendt und Ulrike Gaate ist inzwischen auch in englischer Sprache erhältlich, heißt hier "The Little Blues & Boogie Piano Book" und bietet inhaltlich natürlich das gleiche reichhaltige Wissen rund ums Erlernen des Booogie Woogie Piano Spiels.
Ein Buch, das sich nicht nur, aber im Besonderen an weibliche Musiker wendet, die zwar kleinere Hände haben, das Boogie Woogie Spielen aber dennoch erlernen möchten. Eine kurze Rezension findet sich in den Boogie Online News. Unter gleichem Titel ist das Buch auch in englischer Sprache erhältlich.
"She Plays Boogie Woogie & Blues Piano" (deutsch) bei Amazon erwerben
Wer vor englischsprachigen Büchern keine Scheu hat, sollte sich "How to Play Boogie Woogie Piano" vom Dezember 2015 einmal ansehen. Der US-amerikanische Pianist Arthur Migliazza hat dieses Lehrbuch gemeinsam mit Dave Rubin - seines Zeichens nicht nur Blues Gitarrist, sondern auch Lehrer, Autor und Journalist aus New York City. Begleitvideos zu dem Buch gibt es im Youtube-Kanal von Arthur Migliazza.
Wolfgang Wierzyk hat im Unterricht eine systematische Methode entwickelt, die es auch in Buchform gibt. Jeder kann damit Boogie Woogie und Blues Piano spielen lernen. Auf der CD sind die Stücke sowohl in normaler Geschwindigkeit als auch in Zeitlupe enthalten.
Für Fortgeschrittene eignet sich "The Real Blues ´n Boogie Buch" von H. Wiedemann und Christian Willisohn aus dem Jahr 1994. Neben dem Notenbuch mit 14 Transkriptionen und Übungsbeispielen gibt´s die Begleit-CD mit den Boogie Woogie Tracks, eingespielt von Christian Willisohn.
Über 60 Blues Piani Stücke finden sich im englischsprachigen "Improvising Blues Piano" aus dem Jahr 1997 von Tim Richards, darunter viele Klassiker wie "Got My Mojo workin", "Honky Tonk Train Blues" oder "How Long Blues". Auf der beiliegenden CD lassen sich alle Songs nachhören. Die User-Bewertungen z.B. bei Amazon sind durchgehend positiv.
Eine mehrbändige Reihe namens "Blues Piano" gibt es ebenfalls von Tim Richards. Auf deutsch geht es in diesen Bänden um "Blues-Schema, Blue Notes, Improvisationen". Richards vermittelt hier das technische Rüstzeug für den angehenden Blues-Pianisten.
Ein umfangreiches Werk mit Klassikern aus Blues und Boogie Woogie für Klavier mit 93 Stücken. Unter anderem enthalten: der Cow Cow Blues, der Little Red Rooster, Pinetop´s Blues, Roll´em Pete und der St. Louis Blues. Die Transkription ist recht einfach gehalten.
John Valerio stellt verschiedene Spielweisen des Solo-Jazzpianos vor, darunter Ragtime, Blues und Boogie Woogie. Das englischsprachige Buch kommt mit 14 Titeln auf der Begleit-CD daher.
Peter Heger´s Reihe mit 5 Bänden bietet Schwierigkeitsstufen von "sehr leicht" bis "anspruchsvoll". Band 4 beinhaltet Stücke für 4 Hände, der anspruchsvolle Band 5 eine Begleit-CD. Für Band 1 bis 4 liegt eine gemeinsame Begleit-CD vor.
Zur Webseite oder z.B. "Boogies 5 Fuer Jung und Alt" bei Amazon erwerben.
Wer klingen will wie Axel Zwingenberger, braucht nicht nur viel Talent sondern vielleicht auch die Original-Transkriptionen zu Zwingenbergers CD "Boogie Woogie - live". 144 Seiten, die allerdings einiges an Disziplin und Geduld erfordern. Herausgegeben vom Ja/Nein Musikverlag.
Zur Webseite oder "Boogie Woogie Piano solo" bei Amazon erwerben
Passend zur gleichnamigen CD hält Ulli Kron in seinem Webshop auch die Noten zu allen Songs auf dem Tonträger bereit. Das ganze zum Preis von moderaten 25 Euro.
Neben dem Lehrbuch "Boogie Woogie, Blues & Ragtime" gibt es bei blue taste publishing auch 4 Transkriptionen zu der CD "Boogie Woogie Express" von Jörg Hegemann. Vertrieben werden diese über den eigenen ebay-Shop.
Begleitend zu seinen ersten beiden Solo-CDs erschien 2004 ein Notenbuch namens Blues und Boogie Woogie für Piano - Band 1", in dem 5 der Stücke von den beiden CDs transkribiert wurden und zum Nachspielen einladen. Die Noten können auf der Webseite von Thomas Scheytt bestellt werden.
Wer Fan von Professor Longhair und seinen Werken ist, findet in diesem englischsprachigen Buch auf 128 Seiten neben einer Biographie und Diskographie auch 19 originalgetreue Transkriptionen, z.B. die "Crawfish Fiesta" oder "Stag-O-Lee".
Diverse Notenblätter u.a. von Blues, Boogie & Ragtime Songs gibt es beim Hamburger Notenversender Jazzinotes. "The Shout" eingespielt von Joja Wendt, "The Legend of NC" von Jo Bohnsack oder "Pinetop´s Boogie Woogie" in der Interpretation des Silvan Zingg Trios - um nur ein paar Beispiele zu nennen - lassen sich hier zu relativ moderaten Preisen bestellen.
Noten, die von Hannes Otahal komponiert und transkribiert wurden, bietet der Gustfuss Records Verlag an. Das Sortiment ist noch relativ überschaubar.
Scribd.com ist ein soziales Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, Dokumente mit anderen Nutzern zu teilen. Hier finden sich unter vielem anderen auch User, die Notenblätter von zum Teil eigenen Transkriptionen - darunter auch Boogie Woogie Klassiker - bereit stellen. Bitte bei solchen Angeboten immer das Urheberrecht beachten!
Jon Sarta bietet auf seiner Webseite MLJ Music Noten seiner eigenen Boogie-Songs zu moderaten Preisen an. Die Spielschwierigkeit ist vermutlich eher niedrig, die Noten eignen sich also auch für Einsteiger.
Eine offenbar französische Seite, die es aber auch in englischer Sprach gibt, auf der insbesondere Stride Piano Noten erhältlich sind, aber auch eine Sammlung klassischer Boogie Woogies (Stücke lassen sich auch einzeln ordern) - bestellbar als PDF zum Download und auf Papier per Post.
In der Petrucci-Musikbibliothek des International Music Score Library Project finden sich gemeinfreie Transkriptionen verschiedenster Musikstile, darunter auch einige wenige aus dem Bereich Blues, z.B. der St. Louis Blues von W. C. Handy.