Bereits im Alter von zehn Jahren heimste er den ersten Preis beim "Concours National du Royaume de la Musique" ein. Den Boogie Woogie entdeckte er mit 14 Jahren. Jean-Paul Amouroux durfte noch mit den damals noch lebenden Legenden wie z.B. Jay McShann, Sammy Price und Memphis Slim spielen. Für sein Album "Orchestral Boogie Vol 1" erhielt er 1989 den "Prix du Hot Club de France".
Jean-Paul Amouroux ist einer der Mibegründer und aktueller musikalischer Direktor des international angesehenen "Festival International de Boogie Woogie de La Roquebrou".
03.12.2019
Editions Black & Blue
Jean-Paul Amouroux
Details...02.06.2017
Disques Black & Blue
Jean-Paul Amouroux
Details...Plays Rock´n´Roll Hits in Boogie Woogie
10.11.2015
Disques Black & Blue
Jean-Paul Amouroux
Details...International Boogie Woogie Festival Holland 2004
2005
Boogie Promotions Holland / KHP Video Entertainmen
Jean-Paul Amouroux, Rinus Groeneveld, Greta Holtrop, Little Willie Littlefield, Ricky Nye, Martijn Schok, Jeroen Sweers, Silvan Zingg, Philou
Details...17.09.1999
Djaz Records
Jean-Paul Amouroux
Details...Jean-Paul Amouroux Plays Boogie Woogie Classics
1993
Honky Tonk
Jean-Paul Amouroux
Details...1989
Jazztrade
Jean-Paul Amouroux, Jay McShann, Sammy Price
Details...Jean-Paul Amouroux, Katharina Alber
Details...
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Konzerttermine in der Zukunft
- 12.08.2022: Festival de Boogie Woogie La Roquebrou – Jean-Paul Amouroux, Jean-Pierre Bertrand, Arthur Bertrand, Caroline Dahl, Ladyva, Stefan Ulbricht, Axel Zwingenberger und viele andere – Gymnase de La Roquebrou, F-15150 La RoqueBrou – Jetzt Infos zur Ticketbestellung (PDF) bestellen!
- 13.08.2022: Festival de Boogie Woogie La Roquebrou – Jean-Paul Amouroux, Jean-Pierre Bertrand, Arthur Bertrand, Caroline Dahl, Ladyva, Stefan Ulbricht, Axel Zwingenberger und viele andere – Gymnase de La Roquebrou, F-15150 La RoqueBrou – Jetzt Infos zur Ticketbestellung (PDF) bestellen!
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
22.10.2017: Pinetop Award 2017 - Preisträger in Bremen geehrt
Bereits zum fünften Mal wurden am vergangenen Wochenende in Bremen die begehrten Pinetop Awards verliehen. Seit 2009 ehrt eine Jury aus szenebekannten Musikern alle 2 Jahre Musikerkollegen aus dem Genre Blues Piano und Boogie Woogie und Musikbegeisterte, die sich um diese Musikstile verdient gemacht haben. In der Kategorie Blues- & Barrelhouse Piano wurde Michael Hortig aus dem Graz geehrt. Der Österreicher interpretiert nicht nur Barrelhouse und Blues Piano in seiner tradionellsten Form, er sammelt und erforscht auch mit großem Eifer die Geschichte dieser Klaviermusik. Aus der jungen Garde kommen die diesjährigen Preisträger in den Rubriken "Pianist des Jahres" Chris Conz und "Swing- & Boogie Piano" Daniel Paterok. Der Schweizer Conz glänzt nicht nur am Boogie Woogie Piano, sondern organisiert auch jedes Jahr sein eigenes Festival - die "International Boogie Nights Uster". Daniel Paterok wurde von der Jury vor allem für seine große musikalische Bandbreite gelobt. Auch er spielt nicht nur, sondern schafft durch die Organsiation verschiedener Konzertreihen in und um Münster auch Gelegenheiten zum Musizieren - natürlich auch für viele Spielkameraden aus nah und fern. Christian Christl erhielt die Auszeichnung für besondere Verdienste um den Boogie Woogie. Der Pianist und Musiker hat mit dem Bayoogie Club eine lebhafte Community rund um Boogie und Blues ins Leben gerufen und produziert neben Online-Tutorials inzwischen auch Audio-Hörspiele über das Leben und Wirken berühmter Boogie Woogie Künstler, z.B. Clarence Pinetop Smith und Pete Johnson. In die Hall of Fame des Boogie Woogie wurde der Jean-Paul Amouroux aufgenommen. Der Franzose ist seit 1973 im Genre unterwegs und hat über 50 Platten und etwa 200 Eigenkompositionen veröffentlicht. Er ist seit 1999 künstlerischer Leiter des größten Boogie Festivals der Welt, des „Festival International de Boogie Woogie“ in Laroquebrou. Vor einer vielversprechenden Karriere steht nach Ansicht der Pinetop Jury die Künstlerin, die als "Entdeckung des Jahres" geehrt wurde: Izi Onslow aus der schönen Grafschaft Dorset in England pflegt die selten gewordene Kunst des weiblichen Boogie-Woogie-Gesangs.
Einen kleinen Video-Eindruck von der Veranstaltung gibt es bei Facebook, ebenso wie eine Bilder-Galerie. Der Weserkurier berichtete später über die Gala. Alle Preisträger in der Übersicht:
- Blues- & Barrelhouse Piano 2017: Michael Hortig (A)
- Swing- & Boogie Piano 2017: Daniel Paterok (D)
- Besondere Verdienste um den Boogie Woogie 2017: Christian Christl (D)
- Hall of Fame 2017: Jean-Paul Amouroux (F)
- Entdeckung des Jahres 2017: Izi Onslow (UK)
- Pianist des Jahres 2017: Chris Conz (CH)