Wie vielen Musikern ihrer Generation dienten ihr die alten Schallplatten der Bluesmeister als Quelle der Inspiration. Mehrere Reisen nach Chicago, Mississippi und Arkansas vertieften ihre Liebe zur Musik und gaben ihr Gelegenheit, mit einigen der bekannten Bluesmasters zu spielen.
Ninas "bluesikalische" Laufbahn begann Mitte der 90er Jahre nach etwa 12-jähriger Klavier-Abstinenz als Pianistin und Organistin der ‚Tom Blacksmith Band’. Etwa zur gleichen Zeit zog der Pianist Christian Rannenberg nach Berlin und half Nina, sich voran zu ‚tasten’. In den folgenden Jahren begleiteten Tom Blacksmith und Nina T. mehrere internationale Bluesgrößen wie zum Beispiel Louisiana Red, Jeanne Carroll, Guitar Crusher, Lurrie Bell und Aron Burton.
Einige Zeit später, bei einer der zahlreichen Berliner Blues-Jam-Sessions, wird der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der amerikanischen Sängerin Kat Baloun gelegt: gemeinsam gründen die Power-Ladies die Band "The Alleycats", es folgen Touren durch Europa und zwei CD-Produktionen.
Seit etwa 2001 arbeitet Nina mit ihrem Ehemann, dem charismatischen Blues- und Soulsänger EB Davis aus Arkansas zusammen.
Mit Dynamik und Seele bearbeitet sie die schwarzen und weißen Tasten hierzulande und in den USA, um die Botschaft des Blues in die Welt zu tragen - in Kombination mit Ninas kraftvollem Gesang und charmanter Bühnenpräsenz eine spannungsreiche Show.
Zu hören ist Nina auf der 1999 erschienenen CD "Two With The Blues" mit dem Gitarristen Jan Hirte, auf den "Field Recordings" der Tom Blacksmith Band, auf der im Januar 2001 erschienenen Live CD "EB Davis - Live at Yorckschlösschen" Vol. 2 und auf den CDs "Berlin Blues" und "Gimme Something To Miss" mit Kat Baloun & The Alleycats.
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
15.07.2014: German Blues Challenge und German Blues Awards 2014 Voting
Aktuell läuft wieder das German Blues Challenge und German Blues Awards 2014 Voting. Traditionell im Juli kann das Publikum online seine Blueslieblinge wählen und die Sieger damit am 20. September ins Brauhaus in Eutin schicken, wo das Challenge Finale stattfindet. Die German Blues Challenge fungiert als offizieller Qualifizierungswettbewerb zur 5. Europäischen Blues Challenge und zur International Blues Challenge in Memphis und wird organisiert vom Baltic Blues e.V. in Kooperation mit der Europäischen Blues Union. Nominiert in den diversen Kategorien sind unter anderem Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Ignaz Netzer & Thomas Scheytt (jeweils in der Kategorie Solo/Duo), B.B. & The Blues Shacks (Kategorie Band), Nina T. Davis (Gesang weiblich) und viele, viele andere. Die Abstimmung ist nach kurzer Registrierung noch bis Ende des Monats möglich.
02.07.2012: Abstimmung: German Blues Challenge & Blues Awards 2012
Wie in jedem Jahr findet auch in 2012 eine Online-Abstimmung für die German Blues Challenge & Blues Awards 2012 statt. In diversen Kategorien werden Blues-Musiker und Macher ausgezeichnet. Unter anderem nominiert sind B.B. & The Blues Shacks (Kategorie "Beste Band"), das Blue Wave Festival & Camp, Rügen (Kat. "Bestes Festival"), Georg Schroeter, Nina T Davis (jeweils "bester Gesang") und Thomas Stelzer in der Kategorie "Bestes Solo/Duo". Voting-Willige müssen sich kurz und unkompliziert registrieren. Das Online-Voting läuft bis zum 31. Juli. Die Verleihung der German Blues Awards 2012 findet am 29. September im Brauhaus Eutin statt.
- The Alleycats
mit: Kat Baloun, Nina T. Davis, Jan Hirte, Andreas Bock, Tom Blacksmith, Carlos Dalelana - EB Davis & The Superband
mit: EB Davis, Nina T. Davis, Willie Pollock, Jay BowWow Bailey, Don Marriott, Carlos Dalelane, Lenjes The Duke Robinson - EB Davis Trio
mit: EB Davis, Nina T. Davis, Jay BowWow Bailey - EB Davis Quartett
mit: Jay BowWow Bailey, EB Davis, Nina T. Davis, Lenjes The Duke Robinson