Christian Willisohns musikalische Karriere begann 1980 in der Münchner Clubszene. Neben immer mehr werdenden Auftritten in Deutschland engagiert ihn ab Mitte der Achtziger Jahre der legendäre Züricher Blues Club Limat Quai 82 als Pianist und Leiter der Rhythmusgruppe von Stars wie Zora Young, Aron Burton, Margie Evans, Louisiana Red u.a. So entstanden zahlreiche Kontakte zur amerikanischen Bluesszene und 1987 die erste Tour in den USA.
Danach folgten Plattenaufnahmen und eine Tournee durch die Schweiz mit der Bluesband „The Raindogs“ und Aron Burton, Projekte mit Vince Weber und Torsten Zwingenberger und zahlreiche Festivalauftritte mittlerweile in ganz Europa.
Um dem Nachwuchs dieses Genres den Weg zu erleichtern, produziert er 1995 zusammen mit Prof. Herbert Wiedemann von der HdK Berlin ein Lehrbuch für Blues und Boogie Piano und gibt zahlreiche Workshops in Deutschland, England und der Schweiz.
2003 entsteht in Zusammenarbeit mit Jacques Berndorf, dem meistgelesenen Krimiautor deutscher Zunge, die Hörbuch-CD „Otto Krause hat den Blues“. Ein Bluesmärchen der besonderen Art, eine eindringliche Liebesgeschichte. Seither sind die beiden regelmäßig zusammen auf Tour.
Christian Willisohn ist auf diversen CDs und natürlich regelmäßig auf deutschen und internationalen Bühnen zu hören.
14.06.2012
Kbv Verlags-Und Mediengesellschaft
Christian Willisohn, Jacques Berndorf
Details...2011
Art By Heart
Christian Willisohn, Boris van der Lek
Details...2011
Christian Willisohn, Lillian Boutté, Boris van der Lek, Tommy Weiss, Titus Vollmer, Peter “Oscar” Kraus und Jacques Berndorf
Details...22.05.2009
Kbv Verlags- und Mediengesellschaft
Christian Willisohn, Jacques Berndorf
Details...Live At Dixieland Jubilee 2007
2007
Chaos Records
Christian Willisohn
Details...20.05.2005
Stockfisch Records
Christian Willisohn, Rick Hollander, Thilo Kreitmeier, Titus Vollmer, Christian Struck, Matthias Engelhardt, Hans-Jörg Maucksch
Details...01.09.2003
Grafit
Christian Willisohn, Jacques Berndorf
Details...2000
Art By Heart
Christian Willisohn, Rick Hollander, Rocky Knauer, Titus Vollmer
Details...1998
Art By Heart
Christian Willisohn, Lillian Boutté
Details...12.08.1996
Enja Records
Christian Willisohn, Rick Hollander, Rocky Knauer, Ludwig Seuss, Titus Vollmer, Stephan Holstein
Details...09.10.1995
Enja Records
Christian Willisohn, Rick Hollander, Rocky Knauer,
Details...17.01.1994
Enja Records
Christian Willisohn, Boris van der Lek, Ludwig Seuss
Details...Lipstick Traces - A New Orleans R&B Session
04.11.1991
Enja Records
Christian Willisohn, Lillian Boutté
Details...01.03.1991
Enja Records
Christian Willisohn
Details...
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
16.07.2016: alpha-Jazz am 21.08.: Christian Willisohn's "Southern Spirit"
Einen 70-minütige Mitschnitt von Christian Willisohn's "Southern Spirit" von der 45. Internationale Jazzwoche Burghausen 2014 sendet der Fernsehsender ARD alpha in seiner Sendung alpha-Jazz. Die Ausgabe am 21.08. startet um 00:30 Uhr. Wer so lange nicht warten möchte, kuckt sich den offenbar identischen Mitschnitt einfach auf Youtube an... Wer
09.12.2014: TV-Tipp: alpha-Jazz - Christian Willisohn's "Southern Spirit"
Christian Willisohns Formation "Southern Spirit" stand Ende März 2014 auf der Bühne bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen. Der ARD-Ableger ARD alpha hatte seine Mikrofone dort aufgestellt und hat eine 65 Minuten lange Sendung daraus produziert. Der Konzertmitschnitt lief bereits am 7.12., wird aber für alle, die diesen Sender nicht so auf dem Schirm haben, noch zweimal wiederholt, und zwar am 15.12. um 01:55 Uhr und am 2. Januar 2015 um 00:45 Uhr. Also am besten direkt den Recorder programmieren! Southern Spirit ist das aktuelle Bandprojekt von Christian Willisohn, das sich vornehmlich Eigenkompositionen aber auch Klassikern des Genres Blues, Soul und New Orleans R&B widmet. Mit dabei sind neben Pianist und Sänger Christian Willisohn die Herren Boris van der Lek am Saxophon, Titus Vollmer an Gitarre und Mikrofon, Peter Kraus am Schlagzeug und Mikrofon und Matthias Engelhardt am Bass.