Im Bremer Magazin "Resumé" gab es als Appetithäppchen für die vierte Auflage der Preisverleihung im Oktober 2015 einen schönen Artikel vom 3. Januar 2015 über die Veranstaltung aus dem Jahr 2013 unter dem Titel "Wer kriegt den Pinetop 2015?".
- Pinetop - German-Boogie-Woogie-Award – 15.10.2011 19:00 Uhr
Preisverleihung und Live-Musik – Grothenn´s Gasthaus in D-Bremen – Grothenn´s Gasthaus in D-Bremen - Pinetop - German-Boogie-Woogie-Award – 19.10.2013 19:00 Uhr
Thomas Aufermann, Jo Schumacher mit vielen Preisträgern und Gästen – Grothenn´s Gasthaus in D-Bremen - Pinetop - German-Boogie-Woogie-Award – 17.10.2015 18:30 Uhr
– Grothenn´s Gasthaus in D-Bremen - Pinetop - German-Boogie-Woogie-Award – Mittagsschoppen 18.10.2015 11:30 Uhr
Thomas Aufermann, Jo Schumacher mit Gästen – Grothenn´s Gasthaus in D-Bremen - Pinetop - German-Boogie-Woogie-Award – 5. Preisverleihung und Live-Musik 14.10.2017 19:00 Uhr
– Grothenn´s Gasthaus in D-Bremen - Pinetop - German-Boogie-Woogie-Award – Mittagsschoppen 15.10.2017 12:00 Uhr
Thomas Aufermann, Jo Schumacher und Gästen – Grothenn´s Gasthaus in D-Bremen - Pinetop - German-Boogie-Woogie-Award – 12.10.2019 19:00 Uhr
mit Preisverleihung und vielen musikalischen Gästen – Grothenn´s Gasthaus in D-Bremen
Liste umfasst auch alle Event-Locations der Vorjahre. Die aktuellen Veranstaltungsorte entnehmt bitte den Angaben unter "Demnächst".
Grothenn´s Gasthaus | 28307 Bremen | Arberger Heerstr. 101 | Anfahrt mit Google Maps |
22.10.2017: Pinetop Award 2017 - Preisträger in Bremen geehrt
Bereits zum fünften Mal wurden am vergangenen Wochenende in Bremen die begehrten Pinetop Awards verliehen. Seit 2009 ehrt eine Jury aus szenebekannten Musikern alle 2 Jahre Musikerkollegen aus dem Genre Blues Piano und Boogie Woogie und Musikbegeisterte, die sich um diese Musikstile verdient gemacht haben. In der Kategorie Blues- & Barrelhouse Piano wurde Michael Hortig aus dem Graz geehrt. Der Österreicher interpretiert nicht nur Barrelhouse und Blues Piano in seiner tradionellsten Form, er sammelt und erforscht auch mit großem Eifer die Geschichte dieser Klaviermusik. Aus der jungen Garde kommen die diesjährigen Preisträger in den Rubriken "Pianist des Jahres" Chris Conz und "Swing- & Boogie Piano" Daniel Paterok. Der Schweizer Conz glänzt nicht nur am Boogie Woogie Piano, sondern organisiert auch jedes Jahr sein eigenes Festival - die "International Boogie Nights Uster". Daniel Paterok wurde von der Jury vor allem für seine große musikalische Bandbreite gelobt. Auch er spielt nicht nur, sondern schafft durch die Organsiation verschiedener Konzertreihen in und um Münster auch Gelegenheiten zum Musizieren - natürlich auch für viele Spielkameraden aus nah und fern. Christian Christl erhielt die Auszeichnung für besondere Verdienste um den Boogie Woogie. Der Pianist und Musiker hat mit dem Bayoogie Club eine lebhafte Community rund um Boogie und Blues ins Leben gerufen und produziert neben Online-Tutorials inzwischen auch Audio-Hörspiele über das Leben und Wirken berühmter Boogie Woogie Künstler, z.B. Clarence Pinetop Smith und Pete Johnson. In die Hall of Fame des Boogie Woogie wurde der Jean-Paul Amouroux aufgenommen. Der Franzose ist seit 1973 im Genre unterwegs und hat über 50 Platten und etwa 200 Eigenkompositionen veröffentlicht. Er ist seit 1999 künstlerischer Leiter des größten Boogie Festivals der Welt, des „Festival International de Boogie Woogie“ in Laroquebrou. Vor einer vielversprechenden Karriere steht nach Ansicht der Pinetop Jury die Künstlerin, die als "Entdeckung des Jahres" geehrt wurde: Izi Onslow aus der schönen Grafschaft Dorset in England pflegt die selten gewordene Kunst des weiblichen Boogie-Woogie-Gesangs.
Einen kleinen Video-Eindruck von der Veranstaltung gibt es bei Facebook, ebenso wie eine Bilder-Galerie. Der Weserkurier berichtete später über die Gala. Alle Preisträger in der Übersicht:
- Blues- & Barrelhouse Piano 2017: Michael Hortig (A)
- Swing- & Boogie Piano 2017: Daniel Paterok (D)
- Besondere Verdienste um den Boogie Woogie 2017: Christian Christl (D)
- Hall of Fame 2017: Jean-Paul Amouroux (F)
- Entdeckung des Jahres 2017: Izi Onslow (UK)
- Pianist des Jahres 2017: Chris Conz (CH)
19.10.2015: Pinetop Award 2015 - das sind die Sieger
Am vergangenen Wochenende blickte die Boogie Woogie und Blues Piano Szene wieder einmal gespannt nach Bremen. Zum 4. Mal seit 2009 wurden im Rahmen einer großen Gala mit viel Musik Künstler und Macher, die sich um den Boogie Woogie verdient gemacht haben, geehrt. Der Münsteraner Christian Bleiming erhielt die begehrte Trophäe in der Kategorie "Blues- und Boogie-Piano", während Steve "Big Man" Clayton sich über die Ehrung als "Boogie-Entertainer" freuen durfte. Der junge Fabian Fritz aus Osnabrück glänzt sowohl als Solo-Künstler als auch seit einiger Zeit als Pianist von B.B. & The Blues Shacks und wurde folgerichtig zum "Nachwuchspianisten" gekürt. Besonders verdient gemacht um den Boogie Woogie haben sich gleich 3 Menschen, nämlich Eva Hennigs, Manfred F. Roth (wegen Krankheit verhindert) und Hans Maitner. Torsten Zwingenberger findet sich nun neben seinem Bruder Axel, der die Ehrung 2009 erfahren durfte, in der deutschen "Hall of Fame" des Boogie Woogie wieder. Der vielseitige Schlagzeuger ist nicht nur in Jazzkreisen eine feste Größe, sondern spielt auch mit vielen Boogie Woogie und Blues Pianisten zusammen, insbesondere natürlich mit seinem Bruder am Piano. Den Preis als "Pianist des Jahres" durfte Frank Tollert mit nach Hause nehmen. Der deutsche Pianist lebt schon lange in Frankreich (dort schreibt man den Vornamen Franck) und ist hierzulande eher unbekannt. Vielleicht ändert sich das ja nun nach der Preisverleihung... Eine Neuerung in diesem Jahr war der Mittagsschoppen am Sonntag nach der Gala, der noch einmal viele Zuhörer und Musiker anlockte. Insgesamt fiel das Fazit sowohl auf Seiten der Veranstalter Thomas Aufermann, Viona Schumacher und Jo Schumacher als auch auf der der Gäste - darunter neben vielen Preisträgern der Vorjahre (u.a. Martin Pyrker, Axel Zwingenberger, Jörg Hegemann und Vince Weber) auch Lila Ammons, die Enkelin von Albert Ammons, die auf Facebook schrieb "Albert would be proud" - überaus positiv aus. Der nächste Pinetop Award ist bereits terminiert, nämlich für den 14. Oktober 2017.
Die Preisträger und Jurymitglieder des Pinetop Award 2015 von links nach rechts: Steve Bigman Clayton, Torsten Zwingenberger, Eva Hennigs, Hans Maitner, Fabian Fritz, Frank Tollert, Thomas Aufermann, Viona Schumacher, Jo Schumacher und Christian Bleiming. (Foto: Andrew Elias aka Travelchampion)
20.10.2013: Pinetop Award 2013 verliehen - die Preisträger
Die Pinetop Awards 2013 wurden am Wochenende in Bremen bei einer großen Gala an die Preisträger überreicht, und von denen gab es einige: Martin Pyrker und Hans-Georg Möller (posthum) wurden in die Hall of Fame des Boogie Woogie aufgenommen. Der junge Patrick Ziegler durfte sich über den Sieg in der Kategorie Nachwuchspianist freuen, während Christian Rannenberg als Bluespianist ausgezeichnet wurde. Für besondere Verdienste ehrte die Jury dieses Mal Hans-Werner Ewert, Jazzexperte beim WDR, und Manne Chicago - Berliner Urgestein der Blues- und Boogie Woogie-Szene, er erlebte in den Fünfziger Jahren sogar noch Pete Johnson und Big Joe Turner live in Berlin! Silvan Zingg kann nicht nur hervorragend Klavier spielen, sondern bietet auch eine besonders unterhaltsame Show - aus diesem Grund wurde der Schweizer in diesem Jahr mit dem Preis in der Kategorie "Boogie-Entertainer" ausgezeichnet. Der holländische Pianist Martijn Schok darf sich nun Pianist des Jahres 2013 nennen. Die Veranstalter zeigten sich nach dem Abend rundum zufrieden und verkündeten auch gleich den nächsten Termin. Eine Neuauflage des Pinetop Award wird es am 17.10.2015 geben. Einen Haufen toller Fotos von Lothar Dornieden von der Veranstaltung gibt es auf gig-photos.de!
17.10.2011: German Boogie Woogie Awards "Pinetop" verliehen
Am vergangenen Wochenende wurde Bremen zum Mekka der Boogie Woogie Fans: Bei der Verleihung des 2. German Boogie Woogie Awards "Pinetop" trafen Musikbegeisterte aus der ganzen Republik in Bremen auf zahlreiche Preisträger, die Ihren Preis persönlich in Empfang nahmen. Leopold von Knobelsdorff und Vince Weber durften in die Hall of Fame des deutschen Boogie Woogie einziehen. Vince Weber freute sich diebisch darüber, dass er den Preis "endlich" bekommen habe. Luca Sestak wurde als Entdeckung des Jahres geehrt, während der überraschte Günther Henzel die Kategorie "Blues Piano" für sich entscheiden konnte. Stellvertretend nahm er auch für Peter Blomeyer die Trophäe für besondere Verdienste um den Boogie Woogie entgegen. Boogie Woogie Pianist des Jahres 2011 darf sich der leider aufgrund Konzertverpflichtungen verhinderte Frank Muschalle ab sofort nennen, während Moritz Schlömer den Nachwuchspreis einheimste. In der Kategorie "Blues & Boogie Woogie Piano" zeichnete die Jury - bestehend aus Jo und Viona Schumacher, Thomas Aufermann, Uwe Esselmann und Andreas Merk den Österreicher Christoph Rois aus. Ganz unbescheiden darf ich auch noch den zweiten Preisträger in der Kategorie "Besondere Verdienste um den Boogie Woogie" Christian Paul Neuhaus - nämlich mich - erwähnen. :-) Die Laudatio für mich gibt es neben allen anderen Lobreden auf der Webseite des Awards. Auf der gut besuchten Veranstaltung labten sich die Gäste nicht nur am Büffet, sondern durften auch bis in die Nacht musikalischen Darbietungen der Preisträger und weiterer Überraschungsgäste lauschen. Dazwischen blieb immer wieder Zeit für ausgiebige Fachsimpeleien. Für Langfristplaner noch die Info: Am 19. Oktober 2013 wird der Pinetop zum dritten Mal verliehen. Einen Haufen Fotos von der Veranstaltung gibt es von Lothar Dornieden auf seiner Seite Gig-Photos. und die dazugehörigen Videos in seinem Youtube-Kanal
16.10.2011: German Boogie Woogie Award für Boogie Online Betreiber
Breaking News: Christian - genannt Paul - Neuhaus (das bin ich! :-) ) wurde am 15.10.2011 in Bremen für sein Engagement für die deutsche Boogie Woogie Szene durch das Betreiben des Boogie Woogie Portals Boogie Online (diese Seite!) bei der zweiten Verleihung des German Boogie Woogie Awards Pinetop in der Kategorie "Besondere Verdienste" ausgezeichnet. Weitere Berichterstattung folgt... :-)
11.10.2011: Verleihung des German Boogie Woogie Award "Pinetop" naht
Die Spannung steigt: Am kommenden Wochenende findet in Bremen zum zweiten Mal die Verleihung des German Boogie Woogie Award "Pinetop" statt. Geehrt werden Künstler und Personen, die sich in Deutschland um den Boogie Woogie verdient gemacht haben, in den Kategorien "Pianist des Jahres", "Nachwuchspreis", "Forscherpreis" und "Besondere Verdienste". Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
10.04.2011: 2. Verleihung des Musikpreises Pinetop im Oktober
Zum zweiten Mal wird im Oktober 2011 der German-Boogie-Woogie-Award Pinetop verliehen werden. Im Jahr 2009 hatte eine musikbegeisterte Gruppe - unter anderem Pianist Jo Schumacher und Blues-Shouter Thomas Aufermann - den Musikpreis aus der Taufe gehoben, um dem Musikstil Boogie Woogie zu mehr Öffentlichkeit zu verhelfen und die Musiker und Enthusiasten dieses Stils zu ehren und zu fördern.
Die zweite feierliche Verleihung des Pinetop wird am 15.10.2011 um 19 Uhr in Bremen stattfinden. Der Vorverkauf für die Veranstaltung, bei der neben der Preisverliehung auch viel Boogie Woogie zu hören sein wird, ist bereits gestartet. Gäste dürfen sich daneben auch noch auf ein reichhaltiges Buffett freuen.
Die Webseite des deutschen Boogie Woogie Musikpreises Pinetop findet sich natürlich unter http://www.pinetop.de.