Nach Beendigung seiner Schulausbildung verfeinerte er seine Fertigkeiten bei der Mitwirkung in verschiedenen Bluesbands. Es dauerte nicht lange, bis man ihm Beinamen wie "The Ivory Maradona" oder "The Big Man of Boogie Woogie" verlieh und ihn bat, Legenden wie Louisiana Red, Shuggy Otis sowie Carey Bell auf einigen ihrer Europa-Tourneen am Piano zu begleiten. Auch wirkte er mit bei verschiedenen CD-Produktionen anderer Musiker, so z. B. auf der mit einem Preis ausgezeichneten CD "He knows the blues" von Otis Grand.
Die logische Folge seiner Arbeit am Piano war, nun auch das Singen zu lernen, was ihn wiederum zum Texten und Komponieren eigener Stücke führte. Das Resultat ist festgehalten auf seiner ersten CD "Can’t Stop The Boogie", die 1991 mit seiner englischen Band "The 44's" aufgenommen wurde.
Das deutsche Plattenlabel "Hot Fox" schickte ihn 1993 nach Chicago, um dort, zusammen mit den Legenden S. P. Leary und Lester "Mad Dog" Davenport, sein zweites Album "I Got A Right" aufzunehmen. Mit "I got to sing these blues" (1999), "You know what I mean" (2000), "Dirty Mistreater" (2004) und "Goin' Back To Birmingham" (2007) folgten vier weitere Aufnahmen.
Als bester Pianist in England wurde Steve Clayton in den Jahren 1995, 1997 und 1998 von der British Blues Connection ausgezeichnet. Nachdem er 1998 seinen Wohnsitz nach Deutschland verlegt hatte, brauchte es auch hier nicht lange, auf sich aufmerksam zu machen. Im Jahr 2001 wurde ihm der oberschwäbische Kleinkunstpreis, das "Kupferle" verliehen. Seit über 20 Jahren singt und spielt er in der Liga der Großen. Er nahm den alten Stil, gab ihm seinen persönlichen Touch und, in der Tat: Er ist nicht zu verwechseln, der einzigartige Sound von Steve "Big Man" Clayton.
Nach vielen Jahren im baden-württembergischen Pfullendorf, wo er regelmäßig die Pfullendorfer Boogie-Night organisierte, ist Clayton 2018 mit seiner Frau Theresa in deren alte Heimat Lüchow in Sachsen umgezogen.
- Two Nights
- 01.10.2017
- United Sounds Records
- Steve Big Man Clayton, The Wild Bluesmen
- Homecoming
- 24.10.2014
- United Sounds Records
- Steve Big Man Clayton, The Wild Bluesmen
- Barrelhouse Blues & Boogie Woogie Piano
- 12.03.2014
- Steve Big Man Clayton
- I Like It Like That
- 23.09.2011
- Stormy Monday Records
- Steve Big Man Clayton
- Going Back to Birmingham
- 25.10.2007
- Stormy Monday Records
- Steve Big Man Clayton
- Dirty Mistreater
- 10.03.2004
- Stormy Monday Records
- Steve Big Man Clayton
- I Got to Sing These Blues
- 01.01.2003
- Stormy Monday Records
- Steve Big Man Clayton
- You Know What I Mean?
- 01.01.2002
- Stormy Monday Records
- Steve Big Man Clayton, Micha Maass
- I Got A Right
- 01.01.1996
- Hot Foks
- Steve Big Man Clayton
- Can´t Stop The Boogie
- 15.03.1993
- Hot Foks
- Steve Big Man Clayton, and the 44´s
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Anstehende Konzerttermine
- 12.04.2025 19:30: Mülheimer Boogie Time, Vol. 3: Steve Big Man Clayton, Jörg Hegemann, Paul G. Ulrich, Oliver Mewes , Volkmar Hess und Boogie Tänzer – Stadthalle Mülheim, Theodor-Heuss-Platz 1 D-45468 Mülheim an der Ruhr – Jetzt Tickets bestellen!
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
19.10.2015: Pinetop Award 2015 - das sind die Sieger
Am vergangenen Wochenende blickte die Boogie Woogie und Blues Piano Szene wieder einmal gespannt nach Bremen. Zum 4. Mal seit 2009 wurden im Rahmen einer großen Gala mit viel Musik Künstler und Macher, die sich um den Boogie Woogie verdient gemacht haben, geehrt. Der Münsteraner Christian Bleiming erhielt die begehrte Trophäe in der Kategorie "Blues- und Boogie-Piano", während Steve "Big Man" Clayton sich über die Ehrung als "Boogie-Entertainer" freuen durfte. Der junge Fabian Fritz aus Osnabrück glänzt sowohl als Solo-Künstler als auch seit einiger Zeit als Pianist von B.B. & The Blues Shacks und wurde folgerichtig zum "Nachwuchspianisten" gekürt. Besonders verdient gemacht um den Boogie Woogie haben sich gleich 3 Menschen, nämlich Eva Hennigs, Manfred F. Roth (wegen Krankheit verhindert) und Hans Maitner. Torsten Zwingenberger findet sich nun neben seinem Bruder Axel, der die Ehrung 2009 erfahren durfte, in der deutschen "Hall of Fame" des Boogie Woogie wieder. Der vielseitige Schlagzeuger ist nicht nur in Jazzkreisen eine feste Größe, sondern spielt auch mit vielen Boogie Woogie und Blues Pianisten zusammen, insbesondere natürlich mit seinem Bruder am Piano. Den Preis als "Pianist des Jahres" durfte Frank Tollert mit nach Hause nehmen. Der deutsche Pianist lebt schon lange in Frankreich (dort schreibt man den Vornamen Franck) und ist hierzulande eher unbekannt. Vielleicht ändert sich das ja nun nach der Preisverleihung... Eine Neuerung in diesem Jahr war der Mittagsschoppen am Sonntag nach der Gala, der noch einmal viele Zuhörer und Musiker anlockte. Insgesamt fiel das Fazit sowohl auf Seiten der Veranstalter Thomas Aufermann, Viona Schumacher und Jo Schumacher als auch auf der der Gäste - darunter neben vielen Preisträgern der Vorjahre (u.a. Martin Pyrker, Axel Zwingenberger, Jörg Hegemann und Vince Weber) auch Lila Ammons, die Enkelin von Albert Ammons, die auf Facebook schrieb "Albert would be proud" - überaus positiv aus. Der nächste Pinetop Award ist bereits terminiert, nämlich für den 14. Oktober 2017.
Die Preisträger und Jurymitglieder des Pinetop Award 2015 von links nach rechts: Steve Bigman Clayton, Torsten Zwingenberger, Eva Hennigs, Hans Maitner, Fabian Fritz, Frank Tollert, Thomas Aufermann, Viona Schumacher, Jo Schumacher und Christian Bleiming. (Foto: Andrew Elias aka Travelchampion)
14.08.2011: Boogie Woogie on air - TV- & Radiotipps
Der Boogie Woogie findet gelegentlich auch in Radio und Fernsehen Beachtung - eine kleine Auswahl für die kommenden Tage: Am 17.08.2011 gibt es die nächste Ausgabe von Christian Christls Radioshow auf Welle Niers im Internet. Christian Christl präsentiert dieses Mal eine Jazzreise nach Californien. Zum Livestream geht´s auf Christian Christls Webseite. Am 19.08.11 um 16:00 Uhr - in der nachmittäglichen Verbrauchershow Kaffee oder Tee" im SWR 3 - Fernsehen gibt es einen Liveauftritt von Steve Big Man Clayton. Im Lokalradiosender aus Münster ist die nächste Ausgabe der "Jazz & Blues-Corner"-Sendung von Christian Bleiming am 25. August 2011 um 21:04 auf der UKW - Frequenz 95,4 (im Kabel: 91,2) von "Radio Antenne Münster" oder per Livestream zu hören.
- The Wild Bluesmen
gegründet 2014
mit: Steve Big Man Clayton, Peter Schneider, Uli Lehmann, Oskar Pöhnl