Seinen ersten großen Auftritt hatte Axel 1974 beim "1. Internationalen Blues- und Boogiefestival" des WDR in Köln. 1975 schloß er mit Frank Dostal einen Plattenvertrag ab. Inzwischen stehen 28 eigene CDs und 199 Eigenkompositionen auf seiner Habenseite. Etwa 500.000 Exemplare stehen bei Boogie-Freunden in aller Welt im Plattenregal. Mehrere tausend Konzerte führten Zwingenberger in die ganze Welt, 2007 auch das erste Mal nach Südamerika und Japan. In den USA wurde er in selben Jahr in die "Boogie Woogie Hall Of Fame" aufgenommen. 2008 feierte der Boogie Woogie-Vorreiter sein 35jähriges Bühnenjubiläum zusammen mit seinem Bruder Torsten Zwingenberger, der ihn am Schlagzeug begleitet. Die österreichische Post widmete ihm sogar eine Briefmarkenserie, die schnell ausverkauft war.
Nebenbei fotografiert Zwingenberger Dampflokomotiven oder rettet sie gar vor dem Einschmelzen.
Axel Zwingenberger hat im Ja/Nein Musikverlag (Hamburg) auch einen Bildband mit Begleit-CD herausgebracht. In dem Band "Vom Zauber der Züge" beweist der Boogie-Woogie-Pianist sein Talent als Fotograf. Die großformatige Publikation bietet auf 372 Seiten eindrucksvolle Farbfotos von Dampflokomotiven.
Im Rahmen des Lahnsteiner Bluesfestivals 2018 wurde Axel Zwingenberger mit dem "Blues Louis" ausgezeichnet.
Ein Interview in mehreren Teilen mit Axel Zwingenberger über den Boogie Woogie und seinen Werdegang in diesem Musikstil bietet mediagroove.de in der Reihe "Auf dem roten Stuhl" auf Youtube an.
Und noch ein "historisches" Fundstück aus dem Jahr 1984: Ein kurzes Interview mit Axel Zwingenberger und ein musikalischer Einblick in ein Festivalkonzert im dänischen Femø mit der Fessor's Big City Band.
Boogie Woogie Session ´76 - live in Vienna
15.12.2015
Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Hans-Georg Möller, Martin Pyrker, Vince Weber, Torsten Zwingenberger
Details...The ABC & D of Boogie Woogie - Live in Paris
22.06.2012
Eagle Records
Axel Zwingenberger, The ABC & D of Boogie Woogie
Details...04.04.2012
Quatre Mains Records, Japan
Axel Zwingenberger, Keito Saito
Details...12.03.2010
Ja/Nein Musikverlag (edel)
Axel Zwingenberger, Dave Green, Charlie Watts
Details...06.03.2009
Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Lila Ammons
Details...2008
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Big Jay McNeely, Michael Strasser, Michael Höglinger, Peter Strutzenberger, Peter Kölbl, Markus Toyfl, Michael Hudec
Details...16.11.2007
Ja/Nein Musik (edel)
Axel Zwingenberger, Vince Weber
Details...16.11.2007
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Big Joe Duskin, Jay McShann, Sammy Price
Details...26.01.2004
Axel Zwingenberger, Gottfried Böttger
Details...2004
Styx Records
Axel Zwingenberger, Martin Pyrker, Sabine Pyrker
Details...Axel Zwingenberger And The Friends of Boogie Woogie Vol.6
25.06.2001
Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Champion Jack Dupree, Torsten Zwingenberger
Details...2001
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger
Details...2001
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Teddy Ibing
Details...2000
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger
Details...1999
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Torsten Zwingenberger
Details...1999
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Mojo Blues Band, Red Holloway
Details...1996
Vagabond Records
Axel Zwingenberger
Details...1996
Ripete Records
Axel Zwingenberger, Mojo Blues Band, Markus Toyfl, Peter Müller, Dani Gugolz
Details...1993
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Mojo Blues Band, Red Holloway
Details...19.03.1992
Polydor (Universal)
Axel Zwingenberger
Details...Let's Boogie Woogie All Night Long
1991
Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Big Joe Turner, Torsten Zwingenberger
Details...1991
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Dani Gugolz, Jay McShann, Michael Strasser
Details...1990
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Dani Gugolz, Jay McShann, Michael Strasser
Details...1990
Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Dani Gugolz, Michael Strasser
Details...Champion Jack Dupree Sings Blues Classics
1990
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Champion Jack Dupree, Michael Strasser, Mogens Basse Seidelin
Details...1988
Ja/Nein Musikverlag (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Mojo Blues Band, Champion Jack Dupree, Torsten Zwingenberger
Details...1988
Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Torsten Zwingenberger
Details...1985
Ja/Nein Mu (edel) - Vagabond Records
Axel Zwingenberger
Details...1982
Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Lionel Hampton, Illinois Jacquet, Arnett Cobb, Panama Francis, Arvell Shaw, Ricky Ford, The Lionel Hampton Big Band
Details...1981
Vagabond Records
Axel Zwingenberger, Big Joe Turner, Roy Milton, Eddie "Cleanhead" Vinson, Margie Evans
Details...Boogie Woogie Session '76 - live in Vienna
1976
EMI
Axel Zwingenberger, Martin Pyrker, Torsten Zwingenberger, Hans-Georg Möller
Details...
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Konzerttermine in der Zukunft
- 23.06.2023 20:00: Blues Boogie Woogie-Piano: Axel Zwingenberger – Alma Hoppes Lustspielhaus, Ludolfstraße 53 D-20249 Hamburg – Jetzt Tickets bestellen!
- 09.07.2023 11:00: Joja Wendt, Axel Zwingenberger , Sebastian Knauer, Martin Tingvall – Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1 D-20457 Hamburg
- 08.08.2023 20:00: The Hamburg Boogie Woogie Connection – Katharina Alber, Julien Brunetaud, Keito Saito, Axel Zwingenberger, Günther Brackmann, Jo Bohnsack, Piano Schulze, Thomas Scheytt u.v.a. – Fabrik, Barnerstr. 36 D-22765 Hamburg
- 23.09.2023 20:00: Axel Zwingenberger – Forum, Achter de Weiden 30 D-22869 Schenefeld – Jetzt Tickets bestellen!
- 25.10.2023 20:00: Blues & Boogie Woogie Meeting: Henning Pertiet, Axel Zwingenberger – Büchtmannshof, Stechinellistr. 6 D-29323 Wietze
- 03.11.2023 20:00: 15. Blues & Boogie Night zugunsten der SOS-Kinderdörfer weltweit: 8 to the Bar: Günther Brackmann, Martin Wichmann, Claas Vogt; B. B. & The Blues Shacks: Andreas Arlt, Michael Arlt, Henning Hauerken, Andre Werkmeister, Fabian Fritz; Jörg Hegemann, Henry Heggen, Dan Popek, Reiner Regel, Abi Wallenstein, Axel Zwingenberger – Friedrich-Ebert-Halle, Alter Postweg 30 - 38 D-21075 Hamburg
- 09.11.2023 19:30: Bayoogie Masters: Christian Christl, Bastian Korn, Benny Korn, Axel Zwingenberger – Hansa Theater Hoerde, Eckardtstr. 4a D-44263 Dortmund – Jetzt Tickets bestellen!
- 23.11.2023 20:00: Stars of Blues & Boogie Woogie: Mojo Blues Band: Erik Trauner, Siggi Fassl, Charlie Furthner, Didi Mattersberger, Herfried Knapp; Daniel Ecklbauer, Axel Zwingenberger – Spinnerei, Graumannplatz 1 A-4050 Traun
- 15.12.2023 19:30: Blues & Boogie Woogie Piano: Axel Zwingenberger – Stadtsaal, Mariahilferstr. 81 A-1060 Wien – Jetzt Tickets bestellen!
- 16.12.2023 19:30: Michael Pewny, Axel Zwingenberger – Burg Perchtoldsdorf, Marktplatz 1 A-2380 Perchtoldsdorf
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
16.12.2018: Boogie Woogie Workshop in Tastenwelt-Magazin Ausgabe 01/2019
Das Magazin für Tasteninstrumente und Live-Musik "tastenwelt" aus dem PPVMEDIEN GmbH Verlag widmet sich in seiner Ausgabe 01/2019 ausgiebig dem Musikstil Boogie Woogie. Als Experten konnte das Magazin dabei den deutschen Boogie Star schlechthin Axel Zwingenberger gewinnen. Er erläutert in dem 8-seitigen Artikel u.a. anhand von Notenbeispielen, wie das Boogie Woogie Piano bespielt wird. Das Heft ist seit 12. Dezember 2018 im Handel bzw. online bestellbar.
04.07.2018: The Hamburg Boogie Woogie Connection feiert 30-jähriges
Wenn Axel Zwingenberger und Vince Weber die Crème der internationalen Boogie Woogie- und Blues-Piano-Szene in die Hamburger "Fabrik" zur alljährlichen Hamburg Boogie Woogie Connection einladen, rockt der Laden garantiert! Beim 30-jährigen Jubiläum nach der Initialzündung am 8.8.88 wollen alle dabei sein, deshalb gibt es gleich 2 Session-Abende am 8. und 9. August, mit unterschiedlichem Programm! Alle Facetten des Boogie Woogie werden geboten: virtuose Eleganz demonstrieren Japans bester Boogie-Pianist Keito Saito, die junge Schweizerin Ladyva und einer der Initiatoren des deutschen Boogie-Awards "Pinetop", Jo Schumacher. Die Rhythmen der Jazzwiege New Orleans zelebriert der Südafrikaner Diz Watson ebenso wie Jo Bohnsack aus Sylt. Tiefstes Bluespiano ist die Domäne von Martin Pyrker aus Österreich und von Henning Pertiet aus Verden. Jazzig-originell präsentiert sich das Dresdner Duo 2 Hot mit Klavier und Schlagzeug, und wenn Ludwig Seuss von der „Spider Murphy Gang“ an Flügel und Akkordeon groovt, liegt Karibik-Feeling in der Luft. Als Hollands Boogie- und Bluesbotschafter kommen Pianist Martijn Schok und die charismatische Sängerin Greta Holtrop in die Fabrik. Für virtuosen Boogie-Beat am Schlagzeug sorgen die Österreicherin Sabine Pyrker und Torsten Zwingenberger aus Berlin. Zwei Abende, zwei Flügel, zwanzig Musiker, Überraschungsgäste, die "Fabrik" als Boogie-Tempel: die Hamburg Boogie Woogie Connection rollt "eight to the bar" im Jubiläumsjahr! Tickets gibt es nicht nur in der Fabrik (hier gibt es exklusiv die Festivalpässe für beide Tage zu vergünstigten Konditionen), sondern z.B. auch bei Eventim.de.
29.07.2016: Radiotipp Ö1 Jazznacht mit Axel Zwingenberger & Michael Pewny
Die Radiosendung Ö1 Jazznacht des österreichischen Rundfunks präsentiert in der Nacht vom 13. auf den 14. August 2016 die Höhepunkte eines Konzerts der Boogie-Woogie-Meister Axel Zwingenberger und Michael Pewny, das am 15. September 2015 im ORF RadioKulturhaus mitgeschnitten wurde. Die Sendung startet um 23:30 und endet erst um 6 Uhr morgens.
04.08.2015: Axel Zwingenberger mit Coverstory im Concerto-Magazin
Concerto, das österreichische Musikmagazin für Jazz, Blues, World Music und Pop, widmet seine Coverstory der Ausgabe August/September 2015 dem deutschen Boogie Woogie Superstar Axel Zwingenberger. Satte 5 Seiten beschreiben die Rolle Zwingenbergers bei der Renaissance des Boogie Woogie in Europa seit den 1970er Jahren in Form eines Interviews. Seltene Fotos z.b. am Esstisch mit Big Joe Turner 1978 beim Abendessen in Turners Haus in Los Angeles geben Einblicke in die glanzvolle Karriere des Hamburger Pianisten. Nebenbei wird übrigens eine neue Doppel-CD mit DVD und umfangreichem Booklet erwähnt, auf der neben unter anderem die "Boogie-Woogie Session 1976" neu aufgelegt wird. Es darf gemutmaßt werden, dass die Box bei der nahenden Session der Hamburg Boogie Connection in der Hamburger Fabrik am 8.8. das erste Mal erhältlich sein wird. Die Ausgabe der Concerto mit dem lesenswerten Beitrag über Axel Zwingenberger erschien am 3. August und kann in gedruckter Form bestellt werden oder digital erworben werden - in diesem Fall kann man es direkt danach als PDF-Dokument lesen. Update 26.09.2015: Inzwischen kann man den Artikel auch online abrufen.
31.08.2014: Boogie Woogie in TV & Radio - Aktuelle Termine
Ab und an erbarmen sich auch deutsche TV- und Radio-Redakteure und berücksichtigen abseits des Mainstreams den wunderbaren Musikstil Boogie Woogie in ihren Sendungen. Aktuell stehen folgende Sendungen auf dem Programm: 31.08.2014 - 19:30 Uhr: Für Kurzentschlossene - nämlich heute Abend - sendet das Nordwestradio von Radio Bremen ein Gespräch zwischen Arne Schumacher und dem Boogie Woogie & Blues Pianisten Henning Pertiet. In der Sendung Popwelt plaudert der Norddeutsche über sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. 15.09.2014 - 22:00 Uhr: Etwas mehr Vorlaufzeit gibt es für einen Knaller-Termin im September: Auf den Tag vor 40 Jahren hatte der WDR in Hauptgestalt von Hans W. Ewert das 1. Boogie Woogie & Bluesfestival veranstaltet. Axel Zwingenberger, Hans Georg Möller, Martin Pyrker, Vince Weber und George Green, sowie Memphis Slim, Champion Jack Dupree und Willie Mabon rockten am 14. und 15. September 1974 die Kölner Bühne und legten damit den Grundstein für die Renaissance des Boogie Woogie in Europa. Die Sendung "WDR 3 Jazz" erinnert in einer einstündigen Sendung an das Festival. The Boogie Rocks!
31.07.2014: Jazz Talk auf NDR Info - Die Boogie Woogie Connection
Kurzfristiger Radio-Tipp: "Die Boogie Woogie Connection" ist morgen abend Thema im Jazz Talk auf NDR Info. Ab 22:05 gibt es Boogie Woogie in Vorbereitung auf die diesjährige Boogie Woogie Connection Veranstaltung am 8.8. in der Hamburger Fabrik. Axel Zwingenberger und Vince Weber stehen 1 Stunde Rede und Antwort.
16.07.2013: Zwingenberger & Schmitt im BR-Fernsehen (UPDATE)
Beim gemeinsamen Konzert von Axel Zwingenberger und Martin Schmitt im Prinzregententheater München im März hat das Bayerische Fernsehen Interviews und Musik mitgeschnitten. Die Sendung KlickKlack sendete diese Reportage am Donnerstag, 18. Juli 2013, um 23:15 Uhr. Der Beitrag aus dieser Sendung lässt sich auf Youtube noch einmal anschauen: KlickKlack ist die Sendung für Liebhaber von Klassik, Jazz und zeitgenössischer Musik im Bayerischen Fernsehen. Percussionist Martin Grubinger führt durch das halbstündige Magazin.
21.02.2011: Ö1 Boogie-Night - Ausschnitte im Radio
Allen, die bei der Ö1 Boogie-Night am 19. Februar nicht live vor Ort sein konnten, bietet sich die Möglichkeit, am 21.03.2011 um 19:30 Uhr Ausschnitte des Konzerts auf Ö1 zu hören. Die Gästeschar der Veranstaltung, war beeindruckend: Axel Zwingenberger, Keito Saito, Martin & Sabine Pyrker, Daniel Ecklbauer, Wolfgang Pöll. Ursprünglich war geplant, das Konzert live ins Internet zu streamen. Dies fand aus unbekannten Gründen nicht statt.
15.10.2010: Jubiläum beim Steirischen Boogie Woogie Festival
Festival-Jubiläum in der Steiermark: zum 10. Mal lädt Boogie Woogie Pianist Michael Hortig zum von ihm organisierten "Steirischen Boogie Woogie Festival". Am 30.10.2010 geben sich Lila Ammons, Martin Pyrker, Sabine Pyrker und Axel Zwingenberger in der Grenzlandhalle in Arnfels die Ehre. Sicher ein guter Grund, um spontan noch einen Herbsturlaub zu planen. Boogie Online sagt herzlichen Glückwunsch.
16.03.2010: Axel Zwingenberger auf Japan-Tournee
Japanische Boogie Woogie Freunde kommen vom 2. bis zum 10. April 2010 voll auf ihre Kosten: Axel Zwingenberger tourt gemeinsam mit dem Lokalmatador Keito Saito durch das ostasiatische Land und besucht dabei neben der Hauptstadt Tokyo auch Nagoya, Kitakami und Osaka.
24.10.2009: Deutscher Boogie Woogie Preis feiert Premiere
Premiere in Bremen - am 24. Oktober 2009 wurde der erste und einzige deutsche Musikpreis für Boogie Woogie ins Leben gerufen worden: Es handelt sich um den German-Boogie-Woogie-Award "Pinetop". Der Preis soll in Zukunft in zweijährigem Rhythmus in diversen Kategorien verliehen werden. Ausgezeichnet wurde als Pianist des Jahres Jörg Hegemann aus Witten. Den Nachwuchspreis erhielt der Siegburger Stefan Ulbricht und für besondere Verdienste wurde Gerd Wieben geehrt. In die neueröffnete Hall of Fame wurden aufgenommen: Axel Zwingenberger und die Brüder Marc und Dirk Galperin. Die boogiebegeisterten Gründungsmitglieder des German-Boogie-Woogie-Awards Pinetop sind Thomas Aufermann, Uwe Esselmann, Andreas Merk, Viona Schumacher und Jo Schumacher. Benannt ist der Musikpreis nach dem Titel des ersten Boogie Woogie Stücks überhaupt, dem "Pinetop´s Boogie Woogie" von einem der Urväter des Boogie Woogie Clarence "Pinetop" Smith.
11.05.2006: Axel Zwingenbergers Lokomotiven als Briefmarke
Nach dem Konterfei von Axel Zwingenberger auf österreichischen Briefmarken (die inzwischen vergriffen sind) gibt es nun eine neue Serie mit Fotos von Dampflokomotiven, die der Hamburger Pianist höchstselbst geschossen hat.
27.12.2004: Axel Zwingenberger auf Briefmarken
Enthusiastische Fans von Axel Zwingenberger scheinen bei der österreichischen Post zu arbeiten: Die ÖP AG hat zusammen mit der Österreichischen Staatsdruckerei einen Briefmarkenbogen mit einer Fotoreihe des Hamburger Boogie Woogie Pianisten herausgebracht. Infos gibt es bei www.philatelie.at. Die Briefmarken sind inzwischen vergriffen.